GamesCom – Soziale Netzwerke für Spieler
Erstmals auf der GamesCom 2010 wurden auch Soziale Netzwerke für Spieler präsentiert. Vertreten waren gleich vier Projekte: PlayerPages, Teamsunited, Xchar und Pleyone. Im Prinzip zielen diese Projekte auf die gleichen Themengebiete und Zielgruppen ab, versuchen dies aber auf teilweise komplett unterschiedlichen Wegen. Teamsunited und Pleyone stehen zwar derzeit noch in den Startlöchern und befinden sich in der offenen Testphase, sind jedoch trotzdem schon in größerem Umfang nutz- und testbar.
PlayerPages lässt sich am ehesten mit Twitter vergleichen. In einem privaten Profil kann der Nutzer seinen eigenen Status bearbeiten, um so der Community zu zeigen was er selbst gerade spielt oder um ihr andere Informationen mitzuteilen. Außerdem ist es in einem Forum möglich sich mit anderen Spielern über die Spiele auszutauschen. Über eine interne Spiele-Datenbank verfügt die Plattform aber nicht.
Teamsunited geht dabei schon einen Schritt weiter: Im eigenen Profil kann der Nutzer durch eine Datenbank angeben, welche Spiele er spielt und welche Charaktere er in den Spielen besitzt. Für Clans und Gilden gibt es sogar die Möglichkeit eigene Gruppen zu erstellen, diese zu verwalten und sich so der Community zu präsentieren.
Xchar ist das älteste der vier Projekte und schon länger online. Es präsentierte sich dieses Jahr jedoch erstmals auf der GamesCom. Ursprünglich war die Plattform nur für World of WarCraft-Spieler gedacht. Dieses Jahr wagten die Verantwortlichen aber ihr Angebot auf andere Spiele zu erweitern und somit alle Videospieler zu erreichen. Das Ziel von Xchar ist es den anderen Nutzern zu zeigen, wer eigentlich hinter dem Charakter im Spiel sitzt und Gruppen eine erleichterte Kommunikation zu bieten. Eine Shoutbox ermöglicht es außerdem sich mit allen anwesenden gleichzeitig zu unterhalten. … weiterlesen
Neueste Kommentare