Orthopädische Katastrophe
Schon Jesus lief damit durch die Bibel und die Römer durch die Weltgeschichte: Sandalen. Während diese, vor allem in der Kombination mit Socken, oft als modischer Fauxpas gelten, sind Flip Flops mittlerweile salonfähig. Gesund sind sie deswegen noch lange nicht.
Krämpfe, eine verspannte Wadenmuskulatur, mangelnder Halt für den Fuß, eine erhöhte Unfallgefahr, unschöne Hornhaut und ein Watschelgang, der alles andere als sexy ist: Orthopäden und Fußpfleger haben Flip Flops schon lange auf dem Kicker. Schlimmer sind nur noch Pumps und Crocs.
Dabei spielt Zeit beim Tragen vom Flip Flops eine wichtige Rolle: Wer darin nur kurz zum Bäcker schlappt, muss keine langfristigen Haltungsschäden befürchten. „Grundsätzlich ist gegen diese Art von Schuhen nichts einzuwenden“, sagt Mechthild Geismann, die Sprecherin des Zentralverbands der Podologen und Fußpfleger Deutschlands. Die Expertin kann den Zehensandalen sogar einige Vorteile abgewinnen, denn „Flip Flops verlangen dem Fuß mehr Bewegung ab und trainieren so Zehen und Fußgelenke.“ Allerdings solle man Flip Flops nicht länger als ein, zwei Stunden tragen. … weiterlesen
Neueste Kommentare