Kurz. Knapp. Sexy.
Kaum wird es Sommer ist er wieder da: Der Minirock
Was ist kurz, knapp und sexy? Das kann doch nur der Minirock sein. Der ist heute noch so aktuell wie in den 60ern, als Frauen sich erstmals wagten so ein knappes Kleidungsstück zu tragen. Doch rockt der Mini immer noch oder ist er einfach nur peinlich?
Während heute Stars wie Britney Spears mit gürtelbreiten Röcken ohne etwas drunter aus dem Auto steigen und der ganzen Welt einen Blick in ihren Intimbereich präsentieren, hatte der Mini anfänglich eine ganz andere Bedeutung. Als die britische Modeschöpferin Mary Quant den Mini in den sechziger Jahren zur Welt brachte, führte sie eine gesellschaftliche Revolution herbei: Das Kleidungstück war so gewagt, dass es einen Skandal auslöste und für weibliche Reize und Emanzipation gleichermaßen stand. Außerdem stärkte er das Selbstbewusstsein vieler Frauen und brachte die Sechziger noch viel mehr in Schwung.
Doch wie kam Mary Quant überhaupt auf die Idee, ein so skandalöses Kleidungsstück zu erfinden? Die Mode der 50er Jahre war zu spießig und prüde gewesen. Als dann auch noch Coco Chanel behauptete, der hässlichste Körperteil eines Menschen sei das Knie, schnitt die Designerin Mary Quant protestierend ihre Röcke einfach bis zu zehn Zentimetern über dem Knie ab und verkaufte sie so in ihrem Laden in London. … weiterlesen
Neueste Kommentare