Eine Reise ins Innere der Medien
Ein Besuch im ZDF-Hauptstadtstudio
Zuerst fällt gar nicht auf, dass die offene Straße endet und ein überdachter Hinterhof beginnt. Nur eine gläserne Schiebetür dient als Grenze.
Zur linken befindet sich ein Restaurant, nur die vielen Schweinwerfer und emsig arbeitenden Bühnenbauer in der Mitte des Hofs weisen darauf hin, dass dies kein gewöhnlicher Hof ist: Er gehört zum ZDF-Hauptstadtstudio und Maybrit Illner diskutiert hier in gut 24 Stunden über aktuelle politische Themen. Aber noch ist es still.
„Das ZDF bemüht sich um eine offene Atmosphäre. Schließlich sollen die Leute sehen, wofür sie Rundfunkgebühren bezahlen“, erklärt Peter Hill, Pressesprecher des Hauptstadtstudios. Bevor er zum ZDF wechselte, war er lange Journalist. „Die Kunden von Pressestellen sind meistens Journalisten. Deshalb ist es als Pressesprecher eine gute Voraussetzung, selbst Journalist gewesen zu sein.“ Ein Pressesprecher vertritt sein Unternehmen nach außen und muss deshalb in schwierigen Situationen auch Nachrichten verschweigen, die dem Unternehmen schaden könnten. Das kann zu moralischen Zwiespälten führen, die ein unabhängiger Journalist nicht hat. „Ein Journalist muss hinter Dinge kommen, die ihm der Pressesprecher nie erzählen würde“, bringt Peter Hill die gegenseitige Beziehung der beiden Berufe auf den Punkt. … weiterlesen
Neueste Kommentare