Stuttgart für Stuttgarter
Welche Bars, Clubs und Kneipen sind angesagt, wo in Stuttgart feiern? Welche Küche verführt am besten und wo wird ein Shoppingerlebnis geboten? Der Marco Polo Cityguide Stuttgart für Stuttgarter 2011 enthält über 500 Adressen mit Empfehlungen und Insider-Tipps.
Unbekanntes, geheimnisvolles Stuttgart, du überraschst einen immer wieder. Ob Kunst, Kultur & Events, Essen & Trinken, Shopping, Spaß für Kinder, Ausgehen oder Wellness & Sport, die Stadt hat einiges zu bieten und neu zu entdecken.
Aus den zahlreichen Adressen sind Insider-Tipps, Highlights, Neues, sowie Ökologisches hervorgehoben.
Restaurants sind in den Bereichen Essen, Service und Ambiente in vier Schritten von weniger gut bis sehr gut bewertet. Eingeteilt sind sie in drei Preiskategorien, bis zu zehn Euro, zwischen zehn und zwanzig Euro, sowie mehr als zwanzig Euro.
Hilfreich für eine kulturelle, kulinarische Tour durch Stuttgart oder einfach nur zum Shoppen ist der integrierte Cityatlas, in den alles rund ums Essen & Trinken eingezeichnet ist.
Wer meint, Stuttgart zu kennen, der wird durch Stuttgart für Stuttgarter 2011 eines anderen belehrt. Der Cityguide ist ein kleines aber feines Büchlein, das zum Erkunden Stuttgarts einlädt und mit bisher Unbekanntem überrascht; es ist ein hilfreicher Begleiter – für Stuttgarter oder Auswärtige.
(Stuttgart für Stuttgarter 2011: und Umgebung. Mairdumont, November 2010)
[…] hier den Beitrag weiterlesen: Stuttgart für Stuttgarter | NOIR Online […]
Vorgeschmack? Wo soll man den nu hin und was lieber sein lassen?
Das Scholz wird u.a. empfohlen: http://www.scholzstuttgart.com
Ein gute Gelegenheit es kennenzulernen ist heute Abend der Jugendpresse-Stammtisch: http://on.fb.me/eYtGJ6