Clueso und STÜBA Philharmonie
„Als Clueso mit Band und STÜBAphilharmonie im Winter 2009 gemeinsam durch Deutschland reisten, ging ein Traum in Erfüllung, getragen von Ethusiasmus und der wahren Liebe zur Musik.”, so steht es auf der Innenseite des Covers. Hört man die Lieder, spürt man diese Energie. Der Gesang des Sängers Clueso in Kombination mit dem Thüringer Orchester gibt den Liedern einen ganz eigenen Charakter. Beim Lesen der Liedertitel „Mitnehm”, „Niemand an dich denkt”, „Chicago”, „Pizzaschachteln, „Keinen Zentimeter”, „Gewinner” glaubt man, diese vom Namen her zu kennen, doch durch die Begleitung des Orchesters entwickeln sich daraus neue Lieder. Es macht Spaß sie anzuhören und neue Musikelemente zu entdecken. Den Hörern gehen die Lieder durch den Gesang und Instrumente wie Geigen, Flöten, Oboen und Trompeten in Verbindung mit Schlagzeug unter die Haut. Mit dramatischen Elementen, wie einem Staccato oder dem Gegenspiel von laut und leise, hebt das Orchester bestimmte Stellen besonders hervor. Staccato bezeichnet eine musikalische Charakteristik der Tonerzeugung. Durch eine spezielle Technik klingt die Note kürzer als es der Notenwert eigentlich vorsieht. Die angesprochenen Elemente kommen beispielsweise in dem Lied „Überall bist du!” zum Ausdruck. Dieses Album ist eine Mischung aus ruhigen, melancholischen und intensiven, ausdrucksstarken Melodien. Daher ist es etwas ganz Besonderes: Es ist zu hören, dass sich jemand wirklich Gedanken zur Umsetzung und dem Ausdruck der Musik gemacht hat – hier zeigt sich die im Zitat angesprochene wahre Liebe zur Musik.
Neueste Kommentare