Ein Spiel, drei Farben und eine Gemeinschaft.

„Gesichter“ - In allen Gesichtern ist das gleiche zu entdecken, Flaggen und Emotionen. Gestiken und Mimiken, die mehr sagen, als tausend Worte. - Foto: Stefan Franke
Das Sommermärchen war perfekt. Die Fußball Weltmeisterschaft im eigenen Land und der Titel zum greifen nahe. 2006 ging eine Welle der Euphorie durch unser Land, doch gereicht hat es nicht.
Jetzt, vier Jahre später, will jeder, der diese Euphorie aus 2006 bereits kannte, sie erneut erleben. Mit oder ohne Titel – was zählt ist Freude am Spiel, der Jubel wenn ein Tor fällt und die beinahe grenzenlose Empathie, die ein Sieg weckt.
Der 27.6.2010 wird in die Fußballgeschichte eingehen, ein Tor, welches keines wurde und die höchste WM Niederlage der Englischen Nationalmannschaft ihrer Fußball-Geschichte. Ausgerechnet gegen Deutschland.
Doch das, was in keinem Geschichtsbuch zu sehen seien wird, habe ich versucht festzuhalten. Freude, Gemeinschaft und drei Farben, die auf faszinierende Weise Menschen aller Art verbindet.
Als Teil eines Autokorsos in Fulda, zeigen die Bilder Menschen und Stimmungen, in denen mehr als ein Fußballspiel steckt.
- „Wimpel“ – Es ist das am meist getragene Zeichen der Zugehörigkeit. Die Deutschland Wimpel am Auto. Auch unter hohen Geschwindigkeiten hält sie. – Foto: Stefan Franke
- „Bis zum letzten Auto“ – Nach dem Sieg ist am Ende der Schlange. Die Autokorso-Schlangen sind oft hunderte Meter lang, kein Durchkommen, nur eines zählt, Flagge zeigen. – Foto: Stefan Franke
- „Beetle“ – Oft sind es die Autos, die den Korso zu einem besonderen Ereignis machen. – Foto: Stefan Franke
- „Tor!“ – Es ist eben dieser Moment, in dem der Ball im Netz landet. Der Moment in dem der Puls nach oben schnellt und die Freude von Kopf bis Fuß schießt und uns tanzen lässt. – Foto: Stefan Franke
- „Fans“ – Aus dem Auto herraus, junge Leute – ausgelassen und mittendrin. – Foto: Stefan Franke
- „Vuvuzela“ – Die WM 2010 hat genau einen Sound, den der Vuvuzela’s. Ein Afrikanisches Musikinstrument, was nicht nur die Stadien in einen immer gleich klingenden Ton hüllt. – Foto: Stefan Franke
- „Abseits“ – Selbst abseits der Straßen, gilt das Gesetz, außenstehende Spieler sind ein Teil des Spiels. Menschen die vorher kein Fußball sahen, sind nun voll dabei. – Foto: Stefan Franke
- „Flagge Zeigen“ – Schwarz‐Rot‐Gold, unsere Landesfarben. Zu keiner anderen Zeit dominieren sie so sehr unser Bild auf den Straßen. Fußball ist nicht nur ein Spiel, es weckt Zugehörigkeitsgefühle und schlägt die Brücke, zwischen Menschen und einem Land. – Foto: Stefan Franke
- „Fans, die zweite“ – Einmal Fußball, immer Fußball. Seit Generationen. – Foto: Stefan Franke
- „Fans, die Dritte“ – Während des Autokorsos sieht man hunderte Fans. Wie viel Fan wirklich in ihnen steckt, zeigt sich, wenn das Spiel verloren geht. Fußball heißt auch, verlieren zu können. – Foto: Stefan Franke
- „Jubel“ – Ob im Stadion oder am Straßenrand. Die Freude überwiegt und lässt uns Jubeln. – Foto: Stefan Franke
- „Gesichter“ – In allen Gesichtern ist das gleiche zu entdecken, Flaggen und Emotionen. Gestiken und Mimiken, die mehr sagen, als tausend Worte. – Foto: Stefan Franke
Neueste Kommentare